Transparenz und Analyse für Cloud- und Container-Workloads
Lacework bietet Abwehr von Runtime-Bedrohungen, über die Security-Teams spezifische Schwachstellen im gesamten Bereich ihrer Cloud- und Container-Umgebungen identifizieren können. Dies umfasst die Identifizierung von Security-Problemen bei serverlosen Ressourcen, Anwendungen, Netzwerken, Dateisystemen, APIs, Prozessen und anderen Elementen, die den Bedrohungsvektor der Infrastruktur eines Unternehmens erhöhen könnten. Da der Schwerpunkt auf Runtime-Ereignissen liegt, können Unternehmen Probleme erkennen, bevor sie sich in ihren Cloud- oder Container-Umgebungen ausbreiten.
Identifizieren von Risiken in der Runtime
Der Lacework-Ansatz zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen basiert auf Automatisierung und nicht überwachtem maschinellem Lernen. Sicherheitsteams können den Lacework-Agenten auf mehreren Cloud-Plattformen, in Orchestrierungsumgebungen für Anwendungen wie Docker und Kubernetes und sogar in hybriden Workloads einsetzen. Da es sich um einen SaaS-Service handelt, sind Unternehmen in der Lage, historische Ereignisdaten in ihrer gesamten Infrastruktur zu überprüfen, um herauszufinden, wo Sicherheitsverletzungen aufgetreten sind und welche Schwachstellen bestehen.
In einer sich rasant verändernden Bereitstellungsumgebung sind herkömmliche Sicherheitsregeln veraltet, sobald sie eingesetzt werden. Gleichzeitig werden neue Angriffe oft übersehen, weil sie von den bestehenden Regeln nicht berücksichtigt werden. Der automatisierte Ansatz von Lacework nutzt maschinelles Lernen und historische Daten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu verbessern und bietet damit folgende Vorteile:
- Keine verpassten Ereignisse: Lacework warnt Sie jedes Mal bei ungewöhnlichen Aktivitäten, damit Sie potenziell bösartiges Verhalten in Ihrer Umgebung untersuchen können.
- Keine falschen Warnmeldungen: Lacework warnt Sie bei neuen oder abweichenden Aktivitäten und beugt so Benachrichtigungsmüdigkeit vor.
- Einfacher Betrieb und Wartung: Lacework nutzt eine automatisierte Workload-Erkennung. Das bedeutet, dass keine fehleranfälligen Regeln geschrieben und angewandt werden können, um neue und aufkommende Bedrohungen zu berücksichtigen. So können Sie sich voll und ganz auf die Sicherung Ihrer Umgebung konzentrieren.
Skalierbare Cloud-Security, die sich der Geschwindigkeit Ihres Unternehmens anpasst
Die moderne Cloud-Infrastruktur ermöglicht es Unternehmen, ihre Infrastruktur schneller als je zuvor zu implementieren, zu skalieren und zu konfigurieren. Die Fähigkeit, mit DevOps-Geschwindigkeit zu automatisieren und zu arbeiten, stellt eine Herausforderung für traditionelle Security-Ansätze dar. Der Ansatz von Lacework zur Abwehr von Runtime-Bedrohungen besteht in der Automatisierung der Erkennung von Bedrohungen und Anomalien sowie der Bereitstellung leicht verständlicher Untersuchungsergebnisse. Lacework unterstützt die Bedrohungsabwehr für öffentliche Clouds wie AWS, GCP, Azure und darüber hinaus Computer-Hosts und Container.
Die Macht von Polygraph®
Lacework’s foundation is its patented Polygraph technology, a deep temporal baseline which we present to users as a set of behavioral maps. With the complexity and volume of a modern data center, Polygraph employs a baseline, zero-touch approach without leaving any blank spaces for attackers to exploit.


